Allgemeine Geschäftsbedingungen

Definitionen

1. Verkäufer – LEL TOMASZ KOWALSKI mit Sitz in Stettin, ul. Ściegiennego 59/6, 70-353 Szczecin, ein Unternehmen, das im Register der Zentralen Registrierung und Information zur Wirtschaftstätigkeit eingetragen ist, das vom Wirtschaftsminister geführt wird. NIP: 8521767777, REGON: 387615747, Telefonnummer 694 456 684, E-Mail-Adresse: leielui.fashion@gmail.com.

2. Shop – Online-Dienst des Verkäufers, verfügbar unter der Domain www.leielui.pl, über den der Kunde Bestellungen aufgeben kann.

3.Kunde – jede juristische Person, die eine Bestellung im Shop aufgibt (Verbraucher oder eine Person, die nicht den Status eines Verbrauchers hat).

4. Verbraucher – eine natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft (Kaufvertrag über den Shop) abschließt, das nicht direkt mit ihrer geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängt.

5. Vorschriften – diese Vorschriften.

6. Waren – bezeichnet ein vom Verkäufer über die Website des Shops präsentiertes Produkt.

7. Bestellung – eine Willenserklärung des Kunden, die unmittelbar auf den Abschluss eines Vertrags über den Fernabsatz von Waren über den Shop gerichtet ist und mindestens Art und Menge der Waren angibt.

Produktqualität

Wir verkaufen ausschließlich Neuware. Wir verkaufen ausschließlich Neuware. Alle Waren sind vollwertige Produkte und verfügen über eine volle Herstellergarantie.

Warenpreise

Die im Online-Shop leielui.pl veröffentlichte Preisliste stellt kein kommerzielles Angebot im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches dar, sondern spiegelt lediglich das Angebot der Hersteller für eine bestimmte Saison wider. Daher garantieren wir nicht die vollständige Verfügbarkeit der in der Preisliste enthaltenen Produkte. Mit der Abgabe einer Bestellung gibt der Kunde ein Angebot zum Erwerb des ausgewählten Produktes zu den in der Produktbeschreibung angegebenen Bedingungen ab. Der Abschluss des Kaufvertrages erfolgt mit der schriftlichen Bestätigung des Warenerhalts durch den Kunden auf dem Lieferschein.

Versandkosten

Der Online-Shop leielui.pl erhebt für den Warenversand innerhalb Polens eine Gebühr von 12,30 PLN. Kostenloser Versand bei Einkäufen über 199 PLN.

Zahlungsbedingungen

Zahlung per Überweisung – wir bearbeiten Bestellungen, nachdem der Betrag unserem Konto gutgeschrieben wurde. Um die Bearbeitungszeit Ihrer Bestellung auf ein Minimum zu verkürzen, überweisen Sie bitte den vollständigen Betrag aus der Bestellbestätigung so schnell wie möglich. Eine Bestätigung der Überweisung kann die Ausführung der Bestellung beschleunigen. Bestellungen werden in der Reihenfolge ausgeführt, in der sie auf dem Konto eingehen, bis der Vorrat aufgebraucht ist.

Eine sofortige Reservierung der Produkte erfolgt nur bei Bestellung per Nachnahme oder nach Zusendung einer Überweisungsbestätigung.

Wir behalten uns in bestimmten Fällen das Recht vor, Bestellungen über 2.500 PLN nur nach vorheriger Vorauszahlung abzuwickeln.

Eine Bestellung aufgeben

Erst durch korrektes Ausfüllen des Formulars über unseren Shop (Einlegen der Ware in den Warenkorb) kann die Bestellung abgeschlossen werden. Bitte geben Sie im Formular Ihre Versand- und Rechnungsdetails ein.

Bitte lesen Sie die Bestellbestätigung durch und überprüfen Sie die Richtigkeit der darin enthaltenen Daten. Wenn Sie Unstimmigkeiten in den von uns gesendeten Daten feststellen, wenden Sie sich bitte an den Online-Shop leielui.pl.

Für eine schnelle und effiziente Auftragserfüllung ist die Angabe von Kontaktdaten, insbesondere E-Mail-Adresse und Telefonnummer, sehr wichtig.

Auftragsabwicklung

Bei einer Bestellbestätigung bis 12 Uhr erfolgt der Versand in der Regel noch am gleichen Tag.

Die automatische Annahme der Bestellung durch den Online-Shop stellt keine Bestätigung ihrer Ausführung dar. Informationen zur Auftragserfüllung erhalten Sie per E-Mail oder Telefon.

Die Lieferzeit für den Warenversand beträgt 1-3 Werktage.

Lieferbedingungen

Das Kurierunternehmen liefert Pakete zwischen 8 und 20 Uhr an Privatkunden und zwischen 8 und 16 Uhr an Unternehmen aus. Um den genauen Lieferzeitpunkt zu ermitteln, wenden Sie sich bitte am Liefertag an das Kurierunternehmen. Sollte der Kurier, der das Paket ausliefert, nicht bei Ihnen vor Ort sein, hinterlässt er Informationen über den Zustellversuch in Form einer Zustellbenachrichtigung. Am ersten Tag nach dem Zustellversuch wartet das Paket in der örtlichen Filiale des Kurierdienstes auf Sie, wo Sie es persönlich abholen können – die Adresse der Filiale des Kurierdienstes und alle Einzelheiten zur Sendung finden Sie auf der Benachrichtigung, die der Kurier hinterlassen hat. Sollten Sie die Sendung nicht persönlich in der Geschäftsstelle des Kurierunternehmens abholen, wird der Kurier am zweiten Tag nach der Benachrichtigung des Pakets einen erneuten Zustellversuch an die im Bestellformular angegebene Adresse unternehmen.

Überprüfung des Sendungsinhalts

Bitte prüfen Sie vor der Abholung der Ware sorgfältig, ob die gelieferte Ware mit der aufgegebenen Bestellung übereinstimmt. Sollte die Ware nicht mit der Bestellung übereinstimmen, wenden Sie sich bitte umgehend an den Online-Shop leielui.pl, um die Situation zu klären. Wenn Sie eine beschädigte Sendung erhalten haben, erstellen Sie bitte im Beisein des Kuriers einen Schadensbericht und wenden Sie sich umgehend an das Personal der Filiale leielui.pl.

Kaufnachweis

Die Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer als Kaufbeleg wird Ihnen per E-Mail zugesandt. Gemäß der Richtlinie 2006/112/EG der Europäischen Union über das gemeinsame Mehrwertsteuersystem und der Verordnung des Finanzministers vom 25. Mai 2005 über die Erstattung der Steuer an bestimmte Steuerzahler, die Vorauserstattung der Steuer, die Ausstellung von Rechnungen, die Art ihrer Aufbewahrung und die Liste der Waren und Dienstleistungen, für die keine Befreiung von der Waren- und Dienstleistungssteuer gilt (Gesetzblatt Nr. 95, Pos. 798), sind für eine Mehrwertsteuerrechnung weder Unterschrift noch Stempel erforderlich.

Rücktritt vom Vertrag „Rückgabe“ der Ware

1. Ein Kunde, der Verbraucher ist, kann vom Kaufvertrag für die beim Verkäufer erworbenen Waren ohne Angabe von Gründen zurücktreten, indem er innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Lieferung der Waren, d. h. bis zum Datum des physischen Besitzes der Waren durch den Kunden, eine entsprechende schriftliche Erklärung einreicht.

2. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Frist absenden. Die Vorlage stellt die Anlage 1 zu dieser Ordnung dar.

3. Das Recht, ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten, steht dem Verbraucher in den in den geltenden Vorschriften genannten Fällen nicht zu, d. h. in Bezug auf:

a) Sind dem Verkäufer zum Zeitpunkt der Ausübung des Widerrufsrechts durch den Verbraucher bereits angemessene Kosten im Zusammenhang mit der Tatsache entstanden, dass er mit der Erfüllung des Vertrags begonnen hat, ist der Verbraucher verpflichtet, diese Kosten zu tragen.

b) Das Widerrufsrecht des Kunden besteht nicht, wenn der Vertragsgegenstand nicht vorgefertigte Waren sind, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.

c) Das Rücktrittsrecht des Kunden besteht nicht, wenn es sich bei dem Kaufvertrag um Sachen handelt, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Sachen verbunden werden.

d) Ein Rücktrittsrecht des Kunden besteht nicht, wenn der Vertrag die Erbringung einer Dienstleistung zum Gegenstand hat und diese vollständig erbracht wurde.

4. Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag ohne Angabe von Gründen ist der Kunde, der Verbraucher ist, verpflichtet, die gekaufte Ware unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem er vom Vertrag zurückgetreten ist, an den Verkäufer zurückzugeben oder einer vom Verkäufer autorisierten Person zu übergeben, es sei denn, der Verkäufer hat angeboten, die Ware selbst abzuholen. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, dass Sie die Waren vor Ablauf der Frist von zwei Tagen absenden.

5. Der Verbraucher trägt nur die direkten Kosten für die Rücksendung der Waren in Höhe der Gebühr für den Versand des Pakets per Kurier oder mit einem anderen vom Verbraucher gewählten Mittel.

6. Alle vom Kunden, der Verbraucher ist, geleisteten Zahlungen werden vom Verkäufer innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag des Eingangs der Erklärung über den Rücktritt vom Vertrag zurückerstattet.

7. Die in Absatz 1 genannten Zahlungen 6 oben, werden auf demselben Weg zurückgesandt, den der Käufer genutzt hat, es sei denn, der Käufer hat einer anderen Rückgabemethode zugestimmt, die für den Käufer kostenfrei ist.

8. Einem Kunden, der nicht Verbraucher ist, steht kein Rücktrittsrecht vom in Absatz genannten Vertrag zu. 1 oben. Für solche Käufer richten sich die Regeln und Fristen für den Rücktritt vom Vertrag nach den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches.

9. Ein Kunde, der Verbraucher ist, haftet im Falle der Rücksendung der Waren im Zusammenhang mit dem in Absatz 1 genannten Widerrufsrecht für den Wertverlust der Waren, der sich aus einer Nutzung der Waren ergibt, die über das zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise der Waren erforderliche Maß hinausgeht.

10. Die Rückgabe oder der Umtausch von Waren (unabhängig vom Grund) kann nur in unverändertem Zustand erfolgen, es sei denn, dass die Veränderung im Rahmen der ordnungsgemäßen Geschäftsabwicklung notwendig war. Zurückgesandte Waren müssen angemessen verpackt sein, um Transportschäden zu vermeiden. Die Verantwortung für die ordnungsgemäße Versendung der Ware liegt beim Versender.

Lieferadresse für die Erklärung/Waren: LEL TOMASZ KOWALSKI ul. Kazimierska 1/3U, 71-043 Szczecin, E-Mail-Adresse: leielui.fashion@gmail.com.

Sendungen per Nachnahme werden nicht angenommen.

Beschwerderichtlinie

Bitte kontaktieren Sie das Personal des leielui.pl-Stores per E-Mail oder Telefon.

AnkerGarantie

Bei Waren, für die auch eine Herstellergarantie gilt, sind diese Rechte gemäß den im Garantiedokument festgelegten Bedingungen direkt gegenüber dem als Garantiegeber fungierenden Unternehmen geltend zu machen.

Die Rechte des Käufers aus der Haftung des Verkäufers für Mängel an der Ware schließen die Rechte des Käufers aus der vom Garantiegeber gewährten Garantie – zu den im Garantiedokument angegebenen Bedingungen – nicht aus, beschränken sie nicht und setzen sie nicht aus.

Garantiezeiten der Hersteller

2 Jahre ab Kaufdatum.